Patenkind freut sich über Unterstützung

Unser Patenkind aus Uganda, das wir über die Projekthilfe Uganda e.V. in Bruchsal-Büchenau unterstützen, hat sich zum neuen Jahr mit einer Nachricht bei uns gemeldet. Das junge Mädchen besucht mittlerweile die dritte Grundschulklasse und freut sich bereits auf die vierte Klasse. Der Besuch der Schule ist in Uganda mit hohen Kosten verbunden.

Röntgen-Mikro-CT erlaubt Blick ins Innere einzigartiger Funde

Der Fund einer Mumie oder einzigartiger Artefakte der Menschheitsgeschichte ist eine Sensation, denn sie bilden einen Bestandteil des kulturellen Erbes. Für viele Untersuchungen ist jedoch eine Beschädigung des Objekts beispielsweise in Form einer Probenentnahme erforderlich, die Bewahrung des Fundes für die Wissenschaft ist damit nicht mehr gewährleistet. Mit der Röntgen-Mikrotomographie steht Forschern seit einigen Jahren ein Verfahren zur Verfügung, das es ermöglicht, zerstörungsfrei zu untersuchen.

Qualitätskontrolle von Gussteilen mittels Mikrotomographie

Die Qualitätsansprüche bei der Verarbeitung von Aluminium-Gussteilen sind sehr hoch. Gerade in der Automobil- und Luftfahrtindustrie müssen diese Teile überaus belastbar sein, Fehlverarbeitungen würden die Sicherheit und Langlebigkeit gefährden. Für die Qualitätskontrolle in der Industrie hat sich in den letzten Jahren die Verwendung der Röntgen-Computertomographie bewährt.

Grüße zum Advent

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und besinnliche Adventszeit!

Wie rein ist destilliertes Wasser?

Destilliertes Wasser findet im Alltag vielfache Anwendung, beispielsweise als Kühlwasser im Auto oder im Dampfbügeleisen. Es hat den Ruf, reiner zu sein als Leitungswasser, weswegen auch bei der Sauberkeitsanalytik im Labor mit destilliertem Wasser gearbeitet wird. Rückstände im Wasser würden die Proben während der Analyse verunreinigen und die Ergebnisse verfälschen.

Revolutionäre Auflösung

Bruker microCT hat auf der WMIC 2016 das neue SkyScan 1276 in-vivo Mikro-CT vorgestellt. Das Gerät setzt Maßstäbe im Hinblick auf die räumliche Auflösung und die Scan-Geschwindigkeit. schnellster Scan in 3.9 Sekunden kleinste Voxelgröße 2.8 µm (isotropisch) spiraler Scan-Modus ohne Ringartefakte Das Instrument kann per Touchscreen bedient werden und bietet ein On-Screen-Dosimeter.

Filmische Verunreinigung entschlüsselt

Kleinste Verschmutzungen, für das bloße Auge nicht sichtbar, führen zu Fehlern bei der Verarbeitung von Bauteilen. Diese Erfahrung machte einer unserer Kunden bei der Beschichtung eines Drehteils: Eine unbekannte filmische Verunreinigung, die nach dem Waschen auf dem Bauteil entdeckt worden war, behinderte den Beschichtungsprozess. Anhand der Raman-Spektroskopie untersuchte unser Labor-Team die Verschmutzung.