DIGITALE RADIOGRAFIE

Röntgenbilder vor Ort in wenigen Sekunden

2D-Radiographie

Kubtec bietet Präparat-Röntgengeräte für klassische 2D-Bildgebung: wirtschaftlich in Anschaffung und Unterhalt.

XPERT 20

Analyse von Biopsien & Stanzen

Geschlossene Röhre 50 kV
CMOS Flatpanel Detektor 12 x 7 cm

XPERT 40

intraoperative Schnittrandbeurteilung

Geschlossene Röhre 50 kV
CMOS Flatpanel Detektor 15 x 12 cm

XPERT 80

Pathologie & Schnittrandbeurteilung

Geschlossene Röhre 50 kV / 90 kV
opt. Mikrofokus für beste Auflösung
CMOS Flatpanel Detektor 29 x 23 cm

XPERT 80-L

Ultimativ großes Bildfeld

Geschlossene Röhre 90 kV / 130 kV
opt. Mikrofokus für beste Auflösung
CMOS Flatpanel Detektor 43 x 43 cm

XPERT 20

Kleine Proben, z.B. Samen

Geschlossene Röhre 50 kV
CMOS Flatpanel Detektor 12 x 7 cm

PARAMETER

Präklinik (Maus, Ratte, DXA & in-vivo)

Geschlossene Röhre 50 kV
CMOS Flatpanel Detektor 15 x 12 cm

XPERT 80

Mikrofokus & größeres Bildfeld

Geschlossene Röhre 50 kV / 90 kV
opt. Mikrofokus für beste Auflösung
CMOS Flatpanel Detektor 29 x 23 cm

XPERT 80-L

Ultimativ großes Bildfeld

Geschlossene Röhre 90 kV / 130 kV
opt. Mikrofokus für beste Auflösung
CMOS Flatpanel Detektor 43 x 43 cm

3D-Tomosynthese

Die Röntgeninspektion mit 3D-Tomosynthese ist eine patentierte Technologie, die ausschließlich von Kubtec angeboten wird.

Warum 3D-Tomosynthese?

In der Brustkrebstherapie ist die exakte Detektion von Mikrokalk und Clip im Präparat wesentlich. Die 3D-Tomosynthese hat sich in den USA innerhalb weniger Jahre als Goldstandard für die Schnittrandbeurteilung etabliert.

MOZART

intraoperative Schnittrandbeurteilung

Geschlossene Röhre 50 kV
CMOS Flatpanel Detektor 15 x 12 cm
inkl. Voice Control & Speciment Alert

MOZART SUPRA

Pathologie & Schnittrandbeurteilung

Geschlossene Mikrofokus-Röhre 90 kV
CMOS Flatpanel Detektor 29 x 23 cm
inkl. Voice Control & Speciment Alert

PARAMETER 3D

Präklinik (Maus, Ratte & in-vivo)

Geschlossene Röhre 50 kV
CMOS Flatpanel Detektor 15 x 12 cm

PARAMETER 3D SUPRA

Mikrofokus & größeres Bildfeld

Geschlossene Mikrofokus-Röhre 90 kV
CMOS Flatpanel Detektor 29 x 23 cm

NEU - Röntgendetektoren aus amorphem Selen

Die neuste Detektortechnologie aus amorphom Selen (a-Se) liefert noch höheren Bildkontrast bei kürzesten Verschlusszeiten. Die enormen Vorteile von a-Se hat Kubtec in der neuen PICASSO-Serie genutzt. Davon profitiert insbesondere die intraoperative Schnittrandbeurteilung und die Pathologie.

PICASSO

intraoperative Schnittrandbeurteilung

Geschlossene Röntgenröhre
a-Se Flatpanel Detektor 20 x 15 cm
inkl. Voice Control & Speciment Alert

PICASSO Plus

Pathologie & Schnittrandbeurteilung

Geschlossene Röntgenröhre
a-Se Flatpanel Detektor 30 x 24 cm
inkl. Voice Control & Speciment Alert

Bestrahlungskammern (Irradiatoren)

Kubtec bietet mit der XCELL-Serie Röntgen-Bestrahlungskammern für die präklinische Forschung zur Bestrahlung von Zellen, Geweben und Versuchstieren an.

XCELL 180

Benchtop-Bestrahlungskammer

Röntgenröhre 20-180 kV, 1000 W
Eigenfiltration 2.15 mm Aluminium
Bestrahlungsfeld D = 30.5 cm

XCELL 320

Freistehende Bestrahlungskammer

Röntgenröhre 30-320 kV, 4000 W
Eigenfiltration 3.0 mm Beryllium
alternativ 225 und 160 kV verfügbar
Bestrahlungsfeld D = 35.5 cm

Kubtec entwickelt innovative Röntgentechnologien unter den Handelsnamen Kubtec Medical und Scientific. Die Kabinette sind vollständig geschirmt und entsprechen Vollschutzgeräten, daher können die Systeme überall eingesetzt werden.

Weiterführende Links

Brustkrebstherapie & Pathologie

Präparate zu röntgen ist unentbehrlich

Eingelagerter Mikrokalk ist typisch bei duktalen in-situ Karzinomen. Bei der Brustkrebstherapie wird das markierte Gewebe während einer Operation entnommen. Mit den kompakten Röntgengeräten von Kubtec kann der Resektionsrand des Gewebes schnell beurteilt werden, da der Mikrokalk ist im Röntgenbild gut zu erkennen ist.
Die Kubtec-Systeme sind mobil und können bei Bedarf direkt im Operationssaal verwendet werden. Das spart wertvolle Zeit!

Auch in der Pathologie führt der Einsatz der Präparatradiographie zu einer erheblichen Zeitersparnis. Im Röntgenbild ist der Clip schnell zu finden, so dass die Proben zielgenau und mit wenigen Schnitten präpariert werden können.

Alleinstellungsmerkmal

Optische Bildgebung & Image Blender

Die Radiographiesysteme XPERT, MOZART und PICASSO sind mit einer optischen HD-Kamera ausgestattet. Zusammen mit dem Röntgenbild wird automatisch ein hochaufgelöstes Farbbild aufgenommen. Mit dem Image Blender können die beiden Aufnahmen überlagert dargestellt werden. Die Funktion ist patentiert und kann nur von Kubtec angeboten werden.

DIGIMUS-Software

DXA-Analyse bei Kleinnagern in-vivo

Die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) ermöglicht die quantitative Bestimmung der Körperzusammensetzung durch Bildanalyse bei zwei Röntgenenergien. Typische Messwerte sind die Anteile von Knochen, Fett und Weichgewebesowie die Knochendichte (BMD). Die DIGIMUS-Software steuert das Röntgengerät für den DXA-Scan und führt den Benutzer durch die Bildanalyse bis zum Ergebnis.

DIGISEED-Software

Qualitätsanalyse von Saatgut

Die digitale Röntgenbildgebung wird zunehmend für die Analyse von Saatgut eingesetzt. Durch Bildanalyse können Samen in großen Ensembles indiviuell untersucht werden. Für Saatguthersteller und Banken steht die Qualitätskontrolle im Vordergrund. Durch die automatische Bildanalyse von Samen können Keimfähigkeit und Morphologie bestimmt werden. Zusätzlich können Krankheiten und Schädlingsbefall schnell erkannt werden. In der Agrarwissenschaft ist die Verfolgung des Embryowachstums ein wichtiges Thema, das zunehmend durch Röntgen untersucht wird.

Bildergalerie

Einsatzgebiete der digitalen Radiografie

Digitale Radiografiegeräte werden sowohl in der Wissenschaft (z.B. Biologie, präklinische Forschung) als auch in der Industrie zur zerstörungsfreien Prüfung (z.B. Medizinprodukte, Elektronik) vielfältig eingesetzt. Als Präparat-Röntgengeräte werden die Systeme von Kubtec in der Mammographie (Screening von Stanzen), der Brustkrebstherapie (Schnittrandbeurteilung) und der Pathologie flächendeckend eingesetzt.