Kontakt  |  +49-7251-367-900

RJL Micro & Analytic
  • HOME
    • Kontakt
    • Über uns
    • Team
    • News
    • Veranstaltungen
  • INSTRUMENTE
    • GARANTIE
      Wir garantieren professionellen Service & kundenorientierten Support vor & nach dem Kauf eines Geräts. Daher sind wir ein bevorzugter Partner für unsere Kunden aus Industrie und Hochschule.
    • TECHNOLOGIEN
      • Röntgen-Mikro- & Nano-CT
      • Restschmutz-Partikelscanner
      • Tabletop SEM-EDX
      • SEM-EDX-Partikelanalyser
      • Digitale Röntgengeräte
      • Raman-Mikroskope
      • SIMS-Tischgeräte
    • MARKEN
      • Bruker SkyScan
      • MicroQuick
      • Coxem
      • Aspex Explorer
      • Kubtec
      • Nanophoton
      • MiniSIMS
  • PRÜFLABOR
    • INTEGRITÄT
      Zuverlässigkeit und Integrität gegenüber unseren Kunden sind die obersten Ziele, nach denen wir täglich arbeiten. Sie können uns Ihre Proben ruhig anvertrauen, wir liefern verlässliche Ergebnisse.
    • INFO & SERVICES
      • Service mit Akkreditierung
      • Laborausstattung
      • Ansprechpartner
      • Kontakt aufnehmen
    • ARBEITSGEBIETE
      • Technische Sauberkeit
      • Röntgen-Mikrotomographie
      • SEM-EDX-Analytik
      • Identifizierung von Partikeln
      • Organische Substanzen
      • Stahleinschlussanalyse
  • RESTSCHMUTZANALYSE
    • ERFAHRUNG
      Als eines der ersten Prüflabore weltweit haben wir uns seit 1998 die Kompentenz für die Analyse der Bauteilsauberkeit erarbeitet. Kunden profitieren von unserer hervorragenden Ausstattung und unseren kreativen Lösungen.
    • INFO & SERVICES
      • Restschmutzanalyse
      • Was ist Technische Sauberkeit?
      • Prüfnormen & Vorschriften
      • Seminare VDA-19 & ISO-16232
      • Analysen mit Akkreditierung
    • GERÄTE & PRODUKTE
      • MicroQuick-Partikelscanner
      • SEM-EDX-Partikelanalyser
      • MicroEx-Extraktionsanlage
      • Partikelfallen, Stempel, etc.
      • Distribution weltweit
  • MIKRO-CT
    • INNOVATION
      Mit unseren Kunden haben wir zahlreiche neue Anwendungen für die Mikrotomographie entwickelt. Wir freuen uns auf jede neue Herausforderung, die wir mit dieser spannenden Technologie lösen können.
    • INFO & SERVICES
      • Was ist Mikrotomographie?
      • Bruker SkyScan-Instrumente
      • Analysen mit Akkreditierung
    • ANWENDUNGSBEISPIELE
      • Werkstoffe & Bauteile
      • Filter, Komposite & Schäume
      • Tabletten & Medizinprodukte
      • Biologie, Archäologie & Präklinik
      • 3D-Partikelanalytik
  • SEM-EDX
    • UNIVERSELL
      SEM-EDX-Geräte kombinieren mikroskopische Bildgebung mit ortsaufgelöster Elementanalyse. Dieses universelle Werkzeug darf in keinem Labor fehlen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
    • INFO & PRODUKTE
      • Wie funktioniert ist SEM-EDX?
      • Identifikation von Partikeln
      • Stahleinschlussanalyse
      • Coxem Tabletop SEM-EDX
      • SEM-EDX Partikelanalyser
    • LEITFADEN
      • SEM-EDX: Modelle und Preise
      • Vergrößerung und Auflösung
      • Detektoren für SEM
      • Elektronenquelle
      • Komfort und Optionen
  • HOME
    • Kontakt
    • Über uns
    • Team
    • News
    • Veranstaltungen
  • INSTRUMENTE
    • GARANTIE
    • TECHNOLOGIEN
      • Röntgen-Mikro- & Nano-CT
      • Restschmutz-Partikelscanner
      • Tabletop SEM-EDX
      • SEM-EDX-Partikelanalyser
      • Digitale Röntgengeräte
      • Raman-Mikroskope
      • SIMS-Tischgeräte
    • MARKEN
      • Bruker SkyScan
      • MicroQuick
      • Coxem
      • Aspex Explorer
      • Kubtec
      • Nanophoton
      • MiniSIMS
  • PRÜFLABOR
    • INTEGRITÄT
    • INFO & SERVICES
      • Service mit Akkreditierung
      • Laborausstattung
      • Ansprechpartner
      • Kontakt aufnehmen
    • ARBEITSGEBIETE
      • Technische Sauberkeit
      • Röntgen-Mikrotomographie
      • SEM-EDX-Analytik
      • Identifizierung von Partikeln
      • Organische Substanzen
      • Stahleinschlussanalyse
  • RESTSCHMUTZANALYSE
    • ERFAHRUNG
    • INFO & SERVICES
      • Restschmutzanalyse
      • Was ist Technische Sauberkeit?
      • Prüfnormen & Vorschriften
      • Seminare VDA-19 & ISO-16232
      • Analysen mit Akkreditierung
    • GERÄTE & PRODUKTE
      • MicroQuick-Partikelscanner
      • SEM-EDX-Partikelanalyser
      • MicroEx-Extraktionsanlage
      • Partikelfallen, Stempel, etc.
      • Distribution weltweit
  • MIKRO-CT
    • INNOVATION
    • INFO & SERVICES
      • Was ist Mikrotomographie?
      • Bruker SkyScan-Instrumente
      • Analysen mit Akkreditierung
    • ANWENDUNGSBEISPIELE
      • Werkstoffe & Bauteile
      • Filter, Komposite & Schäume
      • Tabletten & Medizinprodukte
      • Biologie, Archäologie & Präklinik
      • 3D-Partikelanalytik
  • SEM-EDX
    • UNIVERSELL
    • INFO & PRODUKTE
      • Wie funktioniert ist SEM-EDX?
      • Identifikation von Partikeln
      • Stahleinschlussanalyse
      • Coxem Tabletop SEM-EDX
      • SEM-EDX Partikelanalyser
    • LEITFADEN
      • SEM-EDX: Modelle und Preise
      • Vergrößerung und Auflösung
      • Detektoren für SEM
      • Elektronenquelle
      • Komfort und Optionen

EBSD-Analytik zum ersten Mal in einem Tabletop SEM-EDX realisiert

Coxem Tabletop SEM EDX EBSD IPF Map Aluminium foil

Vor kurzem haben wir die Firma Bruker Nano bei der weltweit ersten Inbetriebnahme eines Kompakt-EBSD-Systems auf unserem Coxem Tabletop SEM-EDX unterstützt. Die Installation verlief dank guter Vorbereitung reibungslos und bereits nach einer Stunde konnten wir die ersten EBSD-Mappings aufzeichnen. Dieser Test bedeutet für Bruker und Coxem einen wichtigen Schritt hin zur Kommerzialisierung der EBSD-Technologie für SEM-EDX-Tischgeräte.

13. August 2021
Im Innovative Analytik, SEM-EDX

Coxem stellt BE-Detektor mit hervorragender Z-Auflösung vor

REM_EDX_Feldspat_Wachstumsringe

Coxem hat für seine SEM-EDX-Systeme vor kurzem einen neuen Rückstreuelektronen-Detektor (BE) vorgestellt, der durch exzellente Sensitivität überzeugt. Der neue BE-Detektor ist vor allem für Anwendungen interessant, die von einem hohen Kontrast der Ordnungszahl Z profitieren.

17. November 2020
Im Innovative Analytik, SEM-EDX
Video

Innovatives 3D-Röntgenmikroskop SkyScan 2214 im Video

Bruker microCT hat sehr sehenswertes Video über das neue neue 3D-Röntgenmikroskop SkyScan 2214 veröffentlicht. Das Video zeigt die erstaunlichen Möglichkeiten der zerstörungsfreien 3D-Abbildung bis in den Submikrometerbereich.

23. Oktober 2020
Im Innovative Analytik, Röntgentomographie

Neue Richtlinie VDI 2083 Blatt 21 zur Reinheit von Medizinprodukten

Katheter Reinheit

Im Oktober 2019 wurde vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) eine neue Richtline zur Reinheit von Medizinprodukten veröffentlicht (VDI 2083 Blatt 21:2019-10). In diesem Beitrag informieren wir Kunden und Interessenten über wesentliche Aspekte der neuen Richtlinie.

26. Juni 2020
Im Innovative Analytik, Sauberkeitsanalyse

BNN über unseren Beitrag bei der Aufarbeitung von Schutzmasken

Die Badischen Neusten Nachrichten (BNN) haben in ihrer Ausgabe vom 28. April 2020 einen sehr lesenwerten Beitrag über unsere Beteiligung bei der Entwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung von medizinischen Schutzmasken veröffentlicht.

29. April 2020
Im Firmennachrichten, Innovative Analytik, Röntgentomographie, SEM-EDX

Wir unterstützen Helios bei der Aufarbeitung von FFP-Schutzmasken

Helios_Wiederaufbereitung_FFP_Masken_Illustrationen

Angesichts der fortdauernden Knappheit von Schutzmaterialien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern während der Corona-Krise haben Experten von Helios in den letzten Wochen ein sicheres Verfahren zur Wiederaufbereitung von FFP-Masken entwickelt. Helios stellt diese Methode allgemein zur Verfügung, damit alle Anbieter im medizinischen Bereich mit ausreichend Schutzmaterialien versorgt werden können.

21. April 2020
Im Firmennachrichten, Innovative Analytik, Röntgentomographie, SEM-EDX

Sand im Getriebe – abrasive Minerale im Restschmutz unsichtbar?

sand-im-getriebe

Für unsere Kunden ist es oft überraschend, wenn wir bei der Restschmutzanalyse auf ihren Bauteilen harte Mineralpartikel finden. Die Kunden fragen nach: “Wie kann das sein? Wir haben bei unseren eigenen Sauberkeitsprüfungen nichts feststellen können.” Die Frage nach Verunreinigungen durch harte Minerale ist deshalb so wichtig, weil diese Partikel abrasiv wirken und auf diese Weise mechanische Systeme wie Getriebe und Motoren massiv schädigen.

19. März 2020
Im Innovative Analytik, Sauberkeitsanalyse, SEM-EDX

Überraschender Fund von Kieselalgen mittels SEM-EDX

Mikrofossil Diatomee in Vulkanasche SEM-EDX (Podosira)

Forscher aus Bremen haben uns diese interessante Probe einer Vulkanasche zur Verfügung gestellt, die wir mit unserem Coxem Tabletop SEM-EDX untersucht haben. Neben der für vulkanische Eruptionen typischen Schwamm-Struktur der feinen Aschepartikel, identifizierten wir verschiedene Mikrofossilien, sogenannte Kieselalgen (Diatomeen).

16. März 2020
Im Innovative Analytik, SEM-EDX

Filmische Verunreinigung führt zum Versagen von Getrieben

wassertropfen oberflaeche

Die Bestimmung der technischen Sauberkeit nach VDA-19.1 bzw. ISO-16232 ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Qualitätskontrolle und Fehleranalytik – denn die Sauberkeit von Bauteilen ist ausschlaggebend für die Qualität und fehlerfreie Funktion des Produkts. Neben Partikeln stellen filmische Verunreinigungen ein Problem dar, wie folgendes Beispiel aus der Qualitätssicherung bei der Fertigung elektrischer Antriebssysteme zeigt.

28. Februar 2020
Im Innovative Analytik, Sauberkeitsanalyse

SEM-EDX-Analyse bakterieller Kalkablagerungen auf Holz

Kalkablagerungen von Bakterien auf Holz

Mitarbeiter aus der Abteilung Holzingenieurwesen haben uns eine gealterte Holzprobe mit einer typischen Verfärbung übermittelt. Mit unserem Coxem Rasterelektronenmikroskop haben wir die Mikrostruktur in hoher Auflösung abgebildet und eine Elementanalyse der Verfärbung durchgeführt.

3. Februar 2020
Im Innovative Analytik, SEM-EDX
←Vorherige Seite
12…4
Nächste Seite→

CATEGORIES

  • Firmennachrichten (20)
  • Innovative Analytik (31)
  • Röntgentomographie (14)
  • Sauberkeitsanalyse (12)
  • SEM-EDX (15)

ARCHIVES

  • Dezember 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (2)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)

CALENDAR

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Dez    

TAGS

Bauteilsauberkeit Bruker microCT Coxem EBSD Filmische Verunreinigung FTIR industrielle Computer-Tomographie Infrarot-Spektroskopie ISO-16232 ISO-17025 Medizinprodukt Micro-CT MicroQuick Mikroplastik Mikrotomographie Molekülspektroskopie Nano-CT Nanotomographie Partikelanalyse Partikelscanner Pressestimme Präklinische Bildgebung Raman-Spektroskopie Rasterelektronenmikroskopie Reinheit Restschmutz Restschmutzanalyse Röntgenbildgebung Röntgenelementanalyse Röntgentomographie Sauberkeitsanalyse Sauberkeitsprüfung SEM-EDX SkyScan Soziales Engagement Stellenanzeige Technische Sauberkeit VDA-19 VDI 2083 Blatt 21

Über uns

Duis aliquet egestas purus in blandit. Curabitur vulputate, ligula lacinia scelerisque tempor, lacus lacus ornare ante, ac egestas est urna sit amet arcu. Class aptent taciti sociosqu ad litora lorem.

KONTAKT ZU UNS

Tel: +49-7251-367-900
Fax: +49-7251-367-9079
E-Mail: zentrale(at)rjl-microanalytic.de

BESUCHEN SIE UNS

Im Entenfang 11
76689 Karlsdorf-Neuthard
Deutschland / Germany

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
Sitemap
AGB

RJL Micro & Analytic
  • HOME
  • INSTRUMENTE
  • PRÜFLABOR
  • RESTSCHMUTZANALYSE
  • MIKRO-CT
  • SEM-EDX
  • de_DEDE

© RJL Micro & Analytic GmbH | alle Rechte vorbehalten | 1998-2021

de_DEDE
en_USEN de_DEDE