Richtige Probenverpackung für die Sauberkeitsprüfung von hochreinen Produkten

Unsere Kunden fragen oft, wie sie ihre sensible Proben für den Transport in unser Prüflabor am besten verpacken. Produkte von hoher Reinheit müssen sorgfältig behandelt werden:

Verpackungsmaterialien aus Kunststoff oder Luftpolsterfolie bergen die Gefahr, die Probe von außen zu kontaminieren oder vorhandene Fremdpartikel abzulösen. Einige Folien enthalten Weichmacher, die filmische Verunreinigungen auf dem Produkt hinterlassen und dadurch das Ergebnis der Sauberkeitsanalyse verfälschen können. Für den Transport Ihrer hochreinen Proben empfehlen wir, diese in handelsübliche Aluminiumfolie einzuschlagen. Aluminiumfolie ist von sich aus hochrein, dadurch wird das Risiko einer zusätzlichen Kontamination minimiert. Aluminiumfolie zieht auch keine Partikel an, und sollte sich etwas Restschmutz vom Produkt lösen, so sammelt sich dieser in der Folie und kann wieder aufgefangen werden.

Bei der Verpackung ist darauf zu achten, dass die Probe locker eingeschlagen und im Idealfall im Anschluss eingeschweißt wird. Eine Anleitung zum richtigen Verpacken ist im folgenden Video zu sehen.

Unser akkreditiertes Prüflabor führt Analysen von partikulären und filmischen Verunreinigungen auf Oberflächen im Kundenauftrag durch. Wir sind spezialisiert auf die Prüfung der Technischen Sauberkeit in der Automobilindustrie (VDA-19.1 & ISO-16232) sowie auf die Identifizierung von Fremdpartikeln bei Medizinprodukten (VDA 2083 Blatt 21).

SCHLAGWÖRTER