
Neue Käferart in baltischem Bernstein durch Mikro-CT entdeckt
Unserem Kunden Dr. Arnold Staniczek und seinem Team vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart ist kürzlich eine wissenschaftliche Sensation geglückt.
Unserem Kunden Dr. Arnold Staniczek und seinem Team vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart ist kürzlich eine wissenschaftliche Sensation geglückt.
Die Stelle wurde bereits besetzt, Sie können sich gerne initiativ bewerben.
Vor einigen Wochen haben uns die Badischen Neusten Nachrichten angeboten, ein Firmenporträt in ihrer Serie “Heimliche Stars” für die Bruchsaler Ausgabe zu veröffentlichen. Die BNN stellt in dieser Serie verschiedene Unternehmen der Wirtschaftsregion Bruchsal vor und bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick hinter die Kulissen der Firmen.
Kurz vor Weihnachten haben wir Post von unserem Patenkind Nakimera Maria aus Uganda erhalten, die wir seit einigen Jahren unterstützen und begleiten. Es freut uns zu sehen, dass es ihr gut geht und sie weiterhin erfolgreich die Schule besucht – keine Selbstverständlichkeit in Uganda, wo die meisten Menschen dafür zu arm sind
Eine zentrale Anforderung bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte ist die Vermeidung sichtbarer Fremdpartikel. Unser Prüflabor hat eine innovative und zugleich einfache Methoden entwickelt, um Fremdpartikel in pharmazeutischen Pulvern zuverlässig zu quantifizieren.
Lena Heneka, unsere ehemalige Ferienaushilfe, wird im August ihren Freiwilligendienst in Südafrika antreten. Gerne unterstützen wir Lenas Einsatz und wünschen ihr viel Spaß und zahlreiche interessante Erfahrungen in Südafrika!
Bei der Restschmutzprüfung ist die Identifizierung metallischer Partikel eine wichtige Anforderung an die Analytik. In den letzten Jahren hat sich die lichtoptische Erkennung metallischer Partikel anhand des Glanzes verbreitet. Bei unserer Prüftätigkeit haben wir festgestellt, dass die lichtmikroskopische Analyse häufig zu fehlerhaften Typisierungen führt, die durch eine Materialanalyse mittels SEM-EDX leicht vermieden werden können.
Das neue Nano-CT aus der SkyScan-Familie überzeugt durch eine hervorragende optische Auflösung von unter 0.5 µm und ein breites Einsatzspektrum.
Seit 2013 unterstützen wir Nakimera Maria, unser Patenkind in Uganda. Das Mädchen kommt aus sehr ärmlichen Verhältnissen, die Familie lebt in einem einfachen Lehmhäuschen und die Eltern sind schwer krank. Mit der finanziellen Unterstützung kann Nakimera die Grundschule besuchen und im dortigen Wohnheim untergebracht werden, denn der Schulweg wäre viel zu weit.