Bruker microCT hat sehr sehenswertes Video über das neue neue 3D-Röntgenmikroskop SkyScan 2214 veröffentlicht. Das Video zeigt die erstaunlichen Möglichkeiten der zerstörungsfreien 3D-Abbildung bis in den Submikrometerbereich.
Micro-CT
BNN über unseren Beitrag bei der Aufarbeitung von Schutzmasken
Die Badischen Neusten Nachrichten (BNN) haben in ihrer Ausgabe vom 28. April 2020 einen sehr lesenwerten Beitrag über unsere Beteiligung bei der Entwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung von medizinischen Schutzmasken veröffentlicht.
Wir unterstützen Helios bei der Aufarbeitung von FFP-Schutzmasken
Angesichts der fortdauernden Knappheit von Schutzmaterialien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern während der Corona-Krise haben Experten von Helios in den letzten Wochen ein sicheres Verfahren zur Wiederaufbereitung von FFP-Masken entwickelt. Helios stellt diese Methode allgemein zur Verfügung, damit alle Anbieter im medizinischen Bereich mit ausreichend Schutzmaterialien versorgt werden können.
High Aspect Ratio Tomography für Proben mit hohem Aspektverhältnis
Für die neuste Generation der SkyScan Mikro-CT-Geräte hat Bruker einen speziellen Scan-Modus für Proben mit hohem Aspektverhältnis entwickelt. Objekte dieser Art zeichnen sich durch ein hohes Verhältnis von Länge zu Breite aus und stellen Anwender der Mikrotomographie immer wieder vor Herausforderungen.
SkyScan 1273 – das neue Mikro-CT-Tischgerät für extragroße Proben
Mit dem neuen SkyScan 1273 stellt Bruker ein hochauflösendes Röntgen-3D-Mikroskop für große Proben im Tischformt vor. In der Messkammer können XXL-Objekte bis 50 cm x 30 cm untergebracht werden, das größte Bildfeld beträgt 25 cm x 25 cm.
Neue Käferart in baltischem Bernstein durch Mikro-CT entdeckt
Unserem Kunden Dr. Arnold Staniczek und seinem Team vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart ist kürzlich eine wissenschaftliche Sensation geglückt.
Neues SkyScan Nano-CT ermöglicht Scans im Inneren von Objekten
Das neue Nano-CT aus der SkyScan-Familie überzeugt durch eine hervorragende optische Auflösung von unter 0.5 µm und ein breites Einsatzspektrum.
Mikro-CT für zoologische Untersuchungen
Der Blick in das Innere eines Insektenschädels – was Zoologen früher nur durch eine histologische Untersuchung möglich war, lässt sich zeitgemäß anhand der Mikrotomographie mit vielfacher Vergrößerung und einer 3D-Ansicht bequem realisieren. Wir haben die hier dargestellte Probe in einem Mikro-CT vom Typ SkyScan 1272 mit einer Auflösung von 1 µm/voxel untersucht und den Innenschnitt […]
Mikro-CT unterstützt Entwicklung moderner Arzneimittel
Ein Medikament, beispielsweise eine Schmerztablette, soll zuverlässig wirken und den Wirkstoff stets in einem bestimmten Zeitraum freisetzen. Ein entscheidender Faktor dafür ist der Wirkstoffgehalt und eine reproduzierbare Freisetzungskinetik. Letztere ist abhängig vom strukturellen Aufbau des Arzneimittels, insbesondere von der räumlichen Verteilung und Größen der Wirkstoffpartikel und der Formulierungshilfsstoffe. Mit einem Mikro-CT können wir Tabletten zerstörungsfrei scannen […]
Röntgen-Mikro-CT erlaubt Blick ins Innere einzigartiger Funde
Der Fund einer Mumie oder einzigartiger Artefakte der Menschheitsgeschichte ist eine Sensation, denn sie bilden einen Bestandteil des kulturellen Erbes. Für viele Untersuchungen ist jedoch eine Beschädigung des Objekts beispielsweise in Form einer Probenentnahme erforderlich, die Bewahrung des Fundes für die Wissenschaft ist damit nicht mehr gewährleistet. Mit der Röntgen-Mikrotomographie steht Archäologen und Vertretern verwandter […]