SEM-EDX LEITFADEN FÜR KÄUFER

Kapitel 5 - Nutzerfreundlichkeit, Komfort und Optionen

Nutzerfreundlichkeit

Die grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung des SEM muss intuitiv und einfach sein, aber gleichzeitig Zugriff auf alle relevanten Parameter erlauben. Automatische Funktionen zur Ausrichtung des Elektronenstrahls (Fokus, Helligkeit, Kontrast, Astigmatism, Aperturen, Probenstrom ect.) bieten ein hohes Maß an Nutzerfreundlichkeit.  Aufgenommene Bilder direkt mit Messungen und Kommentaren zu versehen kann hilfreich sein, ebenso die simultane Darstellung von BE- und SE-Bildern. 

Intuitive Bedienung ist ein Muss für zeitgemäße SEM-EDX Geräte

Komfort & Optionen

Gerade im Bereich der Tabletop-SEM und Kompaktgeräte unterscheiden sich die angebotenen Komfortfunktionen und Optionen der einzelnen Hersteller teilweise sehr deutlich. Nachfolgende Checkliste sollten Sie beachten:

1. Digitale Makrokamera zur Aufnahme eines digitalen Fotos unterstützt eine einfache Navigation auf dem Präparat

2. Panorama-Funktion zur hochaufgelösten Abbildung großer Probenbereiche durch automatische Mosaik-Raster

3. Motorisierung der Achsen (XYZRT), insbesondere eine Kippung der Probe kann interessant sein, wenn Ihre Probe topographische Strukturen zeigt

Coxem SEM sample stage tilt

Durch Kippen der Probe wird die räumliche Topographie klar erkennbar

4. Niedervakuum-Modus, um nicht-leitfähige Proben direkt und ohne Sputtern zu mikroskopieren

5. Einfache Sputtergeräte zur leitfähigen Beschichtung, um isolierende Präparate in hoher Auflösung zu mikroskopieren

6. STEM-Detektor, um organische Dünnschnitte im Transmissionsbild untersuchen zu können

7. Spezielle Probenbühne mit Peltier-Kühlung, um vakuuminstabile Proben zu mikroskopieren (z.B. biologische Präparate, Polymere-Schäume)